Arbeiten in der Schweiz

Hohe Lebenshaltungskosten - hohe Löhne

Situation auf dem Arbeitsmarkt

2004 erhielten die Schweizer volle Freizügigkeit in der Europäischen Union. Die Schweiz hat zwar mit die niedrigsten Wachstumsquoten aller OECD-Länder, aber ist dennoch eines der reichsten Länder der Welt. Von einer so niedrigen Arbeitslosenquote (4,5 Prozent im Jahr 2019) träumen die meisten europäischen Länder. Die IT-Branche spricht von einem Mangel an 10.000 bis 20.000 Fachkräften.

Standbeine der schweizerischen Wirtschaft, die geprägt ist von kleinen und mittleren Unternehmen, sind die Nahrungsmittelindustrie, der Tourismus und das Bankengewerbe. Im letzteren stagniert allerdings mittlerweile die Nachfrage nach ausländischen Experten, während Köche und andere gastronomische Berufe nach wie vor stark gesucht werden. Auch im Gesundheitsbereich, für gewerblich / technische Berufe im Bausektor und in der Architektur bieten sich gute Chancen. Wer nicht nur wegen dieser Aussichten, sondern auch durch die hohen Löhne ins Land gelockt fühlt, sollte bedenken, dass die Lebenshaltungskosten ebenfalls hoch sind.

Jobsuche

Zur Arbeitssuche kann man sich drei Monate im Land aufhalten, möchte man dies weitere drei Monate tun, meldet man sich bei der Einwohnerkontrolle oder der Fremdenpolizei. Für die Arbeitsuche kann man die Hilfe der regionalen Arbeitsvermittlungen in Anspruch nehmen. Weiter verbreitet und sehr beliebt sind Agenturen, die allgemein, branchen- oder zielgruppenspezifisch Jobs vermitteln. Die Vermittlungsgebühr zahlt in der Regel der zukünftige Arbeitgeber. Eine gute Quelle für Fach- und Führungskräfte sind die Stellenangebote in der Wochenendausgabe der "Neuen Züricher Zeitung". Aber Vorsicht: Auch wenn man sie an jedem guten Kiosk erhält, sie könnte um den begehrten Anzeigenteil abgespeckt sein.

Bewerbung

Die Bewerbung sollte schon äußerlich beeindrucken, also hochwertiges Papier, gutes Foto, saubere Zeugniskopien. Das Anschreiben sollte erkennen lassen, warum man sich bei dieser Firma bewirbt und gegebenenfalls auch die Kenntnisse über die Firma einfließen lassen. Bezugnahme auf die geforderten Qualifikationen ist unerlässlich und sollte kurz und präzise die eigenen Berufserfahrungen und die Aùsbildung darstellen. Der tabellarische Lebenslauf kann chronologisch oder antichronologisch, muss aber lückenlos sein.

Noten sollten auf jeden Fall ausgeschrieben werden, denn eine 2 bedeutet in der Schweiz mangelhaft. Der Lebenslauf umfasst neben den persönlichen Daten, Ausbildung, Berufserfahrung, Praktika, besondere Kenntnisse (Sprachen, EDV) und Sonstiges, als da wären: Hobbys, nebenberufliche Aktivitäten, Veröffentlichungen etc.). Die Analyse von Anschreiben und Lebenslauf für die Auswahl der Bewerber ist sehr wichtig, es kann daher auch schon mal eine Handschriftenprobe angefordert werden. Auch Referenzen werden oftmals verlangt und Informationen über die Bewerberperson von ihnen eingeholt.

Aufenthalt

Noch ist für die Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung vorausgesetzt, dass man eine Arbeitsbewilligung bekommt. Diese beantragt entweder der Arbeitgeber bei der Fremdenpolizei oder Einwohnerkontrolle oder man geht mit dem Arbeitsvertrag selbst dorthin. Danach erhält man entweder eine Kurzaufenthaltsbewilligung "L-EG", befristet auf die Dauer des Arbeitsvertrages bis zu einem Jahr, oder eine Daueraufenthaltsbewilligung "B-EG".

Bei einem Arbeitsvertrag von mehr als einem Jahr wird die "B-EG" für die Dauer von fünf Jahren erteilt und dann automatisch um weitere fünf Jahre verlängert. Außerdem gibt es für den Erhalt der Bewilligung eine Bedingung: Man muß sich eine private Krankenversicherung besorgen, denn eine gesetzliche Krankenversicherung gibt es in der Schweiz nicht.

Weitere Informationen

Schweizerische Botschaft in Berlin:
Otto-von-Bismarck-Allee 4A
10557 Berlin
Telefon: 030 - 390 40 00
Telefax: 030 - 391 10 30
E-Mail: ber.vertretung@eda.admin.ch

Deutsche Botschaft in Bern
Willadingweg 83
3006 Bern
Tel.: 0041 31 359 41 11
Fax: 0041 31 359 44 44
Formular auf der Homepage

Handelskammer Deutschland-Schweiz
Tödistrasse 60
8002 Zürich
Tel.: 0041 1 283 61 61
Fax: 0041 1 283 61 00
E-mail: auskunft@handelskammer-d-ch.ch

Internetseite der regionalen Arbeitsvermittlungen:
http://www.treffpunkt-arbeit.ch/seco/site/de/home/

Schweizer Zeitungen:
http://www.zeitung.ch/
http://www.nzz.ch
http://www.bernerzeitung.ch
http://www.letemps.ch
http://www.szonline.ch
http://www.tagblatt.ch
http://www.tages-anzeiger.ch
http://www.azag.ch