Oettingers Englisch - Muss EU-Kommissar «fluent» sein? Von Johannes Wagemann, dpa

28.01.2010 15:49

   Stuttgart (dpa) - Mit einer Rede in holperigem Englisch ist
Günther Oettinger im Internet zu zweifelhaftem Ruhm gekommen. Aber
wie «fluent» (fließend) muss ein deutscher EU-Kommissar eigentlich
die Weltsprache beherrschen? In seinem Lebenslauf gibt der 56-Jährige
seine Englisch-Kenntnisse mit «gut» an. Aber zwei derzeit im Internet

kursierende Videos lassen einige Beobachter zumindest an seiner
Aussprache zweifeln. Durch Aussagen wie: «We cannot allow that
everybody does as he pleases» («Wir können es uns nicht erlauben,
dass sich jeder so verhält, wie es ihm gefällt») mit starkem deutsch-

schwäbischem Akzent zieht Oettinger zunehmend Lacher auf sich.

   In der EU-Kommission ist Englisch nur eine von drei
Arbeitssprachen - neben Französisch und Deutsch. In kaum einer
Institution in Europa gibt es zudem so viele Dolmetscher wie bei der
Europäischen Union. Oettingers Vorgänger als deutscher EU-Kommissar,
Günter Verheugen, sprach nach eigenen Angaben in Kommissionssitzungen
Deutsch. Zugleich setzte er sich jedoch für Englisch als gängige
Arbeitssprache ein. Und er stellte es auch unter Beweis - wie
ein Video bei YouTube beweist.

   Oettinger selbst sieht die Videos mit seinen englischen
Redepassagen gelassen. «Ich habe damit kein Problem. Es sollen alle
machen, was sie wollen», sagte der Noch-Regierungschef. Er versprach,
er wolle in Brüssel, «die dortigen Möglichkeiten, Fachbegriffe
vertieft zu lernen», wahrnehmen. In einem in das Internetvideo
hineingeschnittenen Ausschnitt sagt er allerdings wieder und wieder:
«Englisch wird die Arbeitssprache.» Auch wenn er mit der Aussprache
von «umbrella» (Schirm) ähnliche Probleme hat wie mit «indivisible
»
(untrennbar).

   Bis Donnerstagmittag wurde die Rede, die Oettinger im Dezember bei

einer Konferenz der New Yorker Columbia-Universität in Berlin
gehalten hat, im Video-Portal YouTube 1,34 Millionen Mal abgerufen.
Im Sozialnetzwerk Facebook gibt es bereits eine kleine Fangruppe
namens: «Forget Westerwave - My new englishspeaking before-picture is
G. Oettinger» (Die Verballhornung von: «Vergesst Westerwelle - mein
neues englischsprechendes Vorbild ist G. Oettinger»).

Auch hämische Kommentare über den gebürtigen Schwaben brechen sich

Bahn: «Es tut mir leid, aber dieser Politiker kann weder unser Ländle
regieren noch irgend ein ihm dargebotenes Fettnäpfchen auslassen»,
meint ein Nutzer. Ein anderer bewertet: «Lieber Günther, und Du
bist....eine Runde weiter, bei Deutschland sucht den
Stoibernachfolger, herzlichen Glückwunsch» - in Anspielung auf die
ebenfalls beliebten «Äh»-Videos des früheren bayerischen
Ministerpräsidenten Edmund Stoiber.

(Oettinger-Videos: http://dpaq.de/YNMXV; http://dpaq.de/2CPYk;
Oettingers Lebenslauf für die EU: http://dpaq.de/6aXMJ;
Verheugen-Video: http://dpaq.de/j3Mi6)

[Staatsministerium]: Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart
[EU-Kommission]: Rue de la Loi 200, 1040 Brüssel
dpa wag yysw a3 as