EU fordert sofortige Wiederaufnahme der Waffenruhe in Gaza

20.03.2025 19:05

Nach einer zweimonatigen Feuerpause ist die Gewalt in Gaza zurück -
mit dramatischen Folgen für die Zivilbevölkerung. Die EU fordert
bessere Hilfe.

Brüssel (dpa) - Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten
fordern eine sofortige Rückkehr zu einer Waffenruhe im Gazastreifen.
Es müsse unverzüglich zum Abkommen zurückgekehrt werden, hieß es in

einer gemeinsamen Erklärung des Brüsseler Frühjahrsgipfels. Alle
Geiseln müssten freikommen und die Feindseligkeiten dauerhaft
eingestellt werden.

Es sei auch notwendig, humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in
Gaza ungehindert und umfassend bereitzustellen, hieß es. So müsse
etwa die Versorgung mit Strom - einschließlich für die
Wasserentsalzungsanlagen - unverzüglich wieder aufgenommen werden.

Krieg zurück im Gazastreifen

Israel will mit Militäroperationen im Gazastreifen den Druck auf die
islamistische Hamas erhöhen. Ziel ist es, die restlichen entführten
Geiseln freizubekommen. Israel stoppte humanitäre Hilfslieferungen in
den Gazastreifen und kappte die Stromversorgung für das abgeriegelte
Küstengebiet.

Israel wirft der Hamas vor, Vermittlungsvorschläge für eine
Verlängerung der Waffenruhe und Freilassung der Geiseln wiederholt
verweigert zu haben. Die Hamas macht Israel für das Ende der
Feuerpause verantwortlich.