Baerbock über US-Zölle: Europa gut aufgestellt
03.04.2025 14:27
US-Präsident Trump verkündet ein neues riesiges Paket mit
Handelszöllen. Die scheidende deutsche Außenministerin spricht von
einem schlechten Tag für die Weltwirtschaft. Und kündigt Gegenwehr
an.
Brüssel (dpa) - Die geschäftsführende Außenministerin Annalena
Baerbock sieht Deutschland und Europa angesichts des riesigen neuen
Zollpakets von US-Präsident Donald Trump gut aufgestellt. «Obwohl das
heute für die Weltwirtschaft ein absolut schlechter Tag ist», sei
«Europa stark aufgestellt, sich selber zu schützen», sagte die
Grünen-Politikerin am Rande des Treffens der Nato-Außenminister in
Brüssel. «Wir wollen keinen Handelskrieg, sondern wir wollen eine
faire und freie Weltwirtschaft. Und offensichtlich gibt es viele,
viele andere Länder, die das genauso sehen wie wir.»
Jetzt zeige sich, wie wichtig es gewesen sei, Freihandelsbeziehungen
zu Partnern auf der ganzen Welt auszubauen, etwa im indopazifischen
Raum, aber auch in Neuseeland oder Australien, sagte Baerbock.
Für die Europäer sei der Tag der Verkündung der Zölle durch Trump
«kein Tag der «Liberation» (deutsch: Befreiung), erst recht nicht f
ür
die Amerikanerinnen und Amerikaner», sagte Baerbock. Für die
Verbraucher in den USA bedeuteten die Zölle vor allen Dingen einen
Tag der Inflation. «Für Europa ist es aber ein Tag der «Unity»
(deutsch: Einheit). Wir haben in den letzten Jahren gezeigt, dass
unsere Stärke in unserer Geschlossenheit liegt.» Der europäische
Binnenmarkt mit 450 Millionen Menschen und «einer Wirtschaft, die
volle Kraft hat», sei dabei die Stärke Europas.