EU-Kommission wegen Stromausfalls in Kontakt mit Behörden

28.04.2025 17:20

In mehreren EU-Ländern ist der Strom ausgefallen. Die EU-Kommission
will eine reibungslose Kommunikation zwischen den Beteiligten
gewährleisten.

Brüssel/Madrid (dpa) - Die EU-Kommission steht wegen des
großflächigen Stromausfalls in Teilen Spaniens, Portugals und
Frankreichs im Austausch mit nationalen Behörden. «Die Kommission
wird die Situation weiter beobachten und dafür sorgen, dass ein
reibungsloser Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten
stattfindet», teilte die Behörde in Brüssel mit.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schrieb auf X, dass sie
mit Spaniens Ministerpräsidenten Pedro Sánchez telefoniert und
bekräftigt habe, dass die EU-Kommission helfen werde. Man habe
vereinbart, in engem Kontakt zu bleiben.

Spaniens Eisenbahngesellschaft Renfe meldete, dass um 12.30 Uhr
(Ortszeit) das gesamte nationale Stromnetz ausgefallen sei - an allen
Bahnhöfen seien die Züge stehen geblieben und nicht abgefahren.

Der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica teilte mit, «Pläne zur

Wiederherstellung der Stromversorgung» seien in die Wege geleitet
worden. Man habe im Norden und Süden des Landes angefangen, die
Versorgung wiederherzustellen. Nach der Ursache werde gesucht. Auch
ein kleiner Teil Frankreichs war betroffen.