Europa in Stichworten
Die EU von A bis Z
- Agenda 2000 Das "Berliner Paket" vom 25. März 1999
- Agrarpolitik Von Reform zu Reform
- Assoziierung Ein besonders enges wirtschaftliches Kooperationsverhältnis
- Asyl und Einwanderung Offene Grenzen zwingen zu gemeinsamen Lösungen
- Außen- und Sicherheitspolitik der EU (GASP) Wirklicher Souveränitätsverzicht fällt weiter schwer
- Berliner Erklärung "Europa ist unsere gemeinsame Zukunft"
- Beschäftigung Die Erwerbslosigkeit ist das drängendste Problem
- Bildung Ziel ist die Entwicklung einer qualitativ hochstehenden Bildung
- Binnenmarkt Einer der größten Märkte der industrialisierten Welt
- Charta der Grundrechte Auch: Allgemeine Entwicklung der Achtung der Grundrechte in der Union
- Corona-Krise in der EU Corona-Virus in der Europäischen Union
- Deutsche Europapolitik So werden deutsche Interessen in der EU vertreten
- Diplome Durchbruch durch gegenseitige Anerkennung
- Energiepolitik Erneuerbare Energie gewinnt an Bedeutung
- Entwicklungspolitk 55 Prozent der weltweit vergebenen Mittel
- Erweiterung Von sechs auf 27, wie geht es weiter?
- EU, EG und mehr Die europäischen Gemeinschaften
- Europäische Institutionen und Einrichtungen Wer ist am Gesetzgebungsverfahren beteiligt? Wer arbeitet zu?
- Europäisches Währungssystem Stabile Währungsbeziehungen zum Euro-Raum
- Europarat Schutz von Demokratie und Menschenrechten
- Forschung und Technologie Sechstes Forschungsrahmenprogramm
- Frauen in der EU Gleiche Versicherungstarife für Frauen und Männer?
- Gesetzgebung Primäres und sekundäres Gemeinschaftsrecht
- Handelspolitik Starkte Stellung durch geschlossenes Auftreten
- Haushalt Die Finanzierung des EU-Budgets
- Hoheitsrechte Die Methode der Integration
- Innen- und Justizpolitik Der langsame Übergang zum gemeinsamen Handeln
- Jugend Kennenlernen durch Austausch
- Komitologie Wer beeinflußt wen?
- Kultur Vielfalt prägt Europa
- Medien Europäische Kino- und Fernsehproduktionen fördern
- Mitgliedstaaten Das Europa der 27
- Mittelmeerdrittländer Partnerschaft Europa-Mittelmeer
- Mittelmeerunion 44 Staaten schließen sich zusammen
- Mittelstand Motor der europäischen Wirtschaft
- Niederlassungsfreiheit Überall in der EU selbstständig arbeiten
- Öffentliche Aufträge Abschottung vermeiden
- Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) Ende des Kalten Krieges
- Parlamente der Mitgliedstaaten Demokratiedefizit: Schleichende Aushöhlung der Gesetzgebungsbefugnisse
- Präsidentschaft Vorsitz für sechs Monate
- Rechtsschutz Mehr als nur der Klageweg
- Regierungskonferenz Hoffen auf eine europäische Verfassung
- Schengener Abkommen Abschaffung der Grenzkontrollen
- Sprachen und Amtssprachen in der EU 24 Amtssprachen und drei Alphabete, Deutsch ist Arbeitssprache
- Steuern Harmonisierung statt Konkurrenz der Mitgliedstaaten
- Strukturpolitik Wirtschaftliches Gefälle abbauen
- Subsidiarität Öffentliche Aufgaben möglichst bürgernah regeln
- Terrorismus Nationale Alleingänge ausgeschlossen
- Transeuropäische Netze Schnelle Verbindungen für den Binnenmarkt
- Umwelt Mittlerweile über 200 europäische Rechtsvorschriften zu Umweltfragen
- Unionsbürgerschaft Auch: Petitionsrecht, Wahlrecht, Grundrechte
- Verbraucher Verbraucherschutz im Binnenmarkt
- Verkehrspolitik Wichtiger Aspekt des Binnenmarktes
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) Ständige militärische Strukturen
- Verträge zur Gründung und Weiterentwicklung der EU Von Rom bis Nizza
- Welthandelsorganisation (WTO) Nachfolgeorganisation des GATT
- Wirtschafts- und Währungsunion Geschichte und Strukturen auf einen Blick
- Zollunion Wirtschaftliche Erfolgsgeschichte
- Zeittafel der Europäischen Integration Von 1949 bis heute